NABU on Tour 2022 - Tagesausflug
Weitere Infos und Anmeldung folgen demnächst unter www.nabu-hundsangen.deFlyer NABU on Tour 2022, sowie in regionalen Zeitungen/Wochen- und Gemeindeblättern!
Info: www.nabu-hundsangen.de
Umweltpädagogik in Zeiten der Digitalen Medien
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Masgeik-Stiftung Molsberg
Leitung: Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, Masgeik-Stiftung, Molsberg
Treffpunkt: 56414 Wallmerod, Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, aber wir freuen uns über eine Spende
Info/Anmeldung: www.NABU-Hundsangen.de, www.masgeik-stiftung.de, NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!)
Beschreibung: Im Rahmen eines Vortrags werden verschiedene Facetten und die Entwicklung der
Umweltpädagogik beleuchtet und wie sich
das Bewusstsein für die Natur bei Kindern,
Schülern und Jugendlichen in den
vergangenen Jahren verändert hat. Es soll auf die rasante
Entwicklung der digitalen Welt eingegangen
werden. Vor- und Nachteile dieser Entwicklung
werden beleuchtet und welche Bedeutung die
Umweltpädagogik sowohl in der digitalen als
auch der analogen Welt hat.
Den Jägern der Nacht auf der Spur
Leitung: Sigrid Schmidt-Fasel
Treffpunkt: um 20:30 Uhr am Parkplatz des Kaufland in Kirchen
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, der NABU freut sich über eine Spende!
Info/Anmeldung: unter Tel.: 0171 4685255 oder NABU.Daaden@NABU-RLP.de
Bitte mitbringen: Taschenlampe, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung
Beschreibung: Ausgestattet mit Fledermausdetektor und Taschenlampe begeben wir uns auf die Suche nach
jagenden Fledermäusen am Ufer der Sieg.
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
NABU-Jahresprogrammplanung 2023
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Brunnenstr. 11, bei Jochen Hannappel
Bitte mitbringen: Kalender 2023
Info: www.nabu-hundsangen.de
Beschreibung: Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2023 des NABU Hundsangen. Wir freuen uns auf
Veranstaltungsvorschläge von Euch, auch
vorab per E-Mail! Gesucht werden wieder Ideen
zum Umwelterleben, zur Umweltbildung für
Jung und Alt, fantasievoll, abwechslungsreich
sowie attraktiv gestaltet und
durchgeführt.
Einheimische Pilz kennen lernen
Leitung: Dipl.-Pädagoge Ralph Duwe
Treffpunkt: 56581 Ehlscheid, nähere Info bei Anmeldung
Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern
Teilnahmebeitrag: 8,-€, für NABU-Mitglieder frei
Bitte mitbringen: wenn vorhanden Pilz-Bestimmungsbuch, kleines Körbchen
Info/Anmeldung: www.NABU-Rengsdorf.de,
NABU.Rengsdorf@NABU-RLP.de
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)
Beschreibung: Im Mittelpunkt dieser pilzkundlichen Exkursion stehen die wundersamen und faszinirenden
Organismen der heimischen Pilzwelt und die waldökologischen Zusammenhänge. Sie werden
viel Wissenswertes aus dem Reich der Pilze erfahren.