Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen!
Es gibt eine große Vielfalt an Möglichkeiten, wie Sie im NABU aktiv werden können. Ob bei der Betreuung von Krötenzäunen im Frühjahr, der Schwalbenzählung im Sommer, der Fledermauskartierung, der Reinigung von Nistkästen, der Betreuung von Kindergruppen oder der Öffentlichkeitsarbeit, Sie sind immer gern gesehen!
Für weitere Informationen sprechen Sie uns an
oder nehmen Sie direkt Kontakt mit Ihrer NABU-Gruppe auf!
Wir freuen uns auf Sie!
Einige NABU-Gruppen richten zusätzlich zu ihren Veranstaltungen regelmäßig informelle NABU-Treffen/Stammtische aus. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Aktueller Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Corona-Virus kommt es zu Absagen von NABU-Veranstaltungen wie z. B. NABU-Treffen und Stammtisch-Terminen. Für Informationen zu konkreten Terminen wenden Sie sich bitte an die jeweilige NABU-Gruppe. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NABU Daaden
Von Mai bis Oktober jeden 1. Dienstag im Monat beim Gartenbauverein Weitefeld. Infos unter www.NABU-Daaden.de
NABU Koblenz und Umgebung
Jeden 3. Freitag im Monat, um 18:30 Uhr im "Haus Horchheimer Höhe", Von-Galen-Str. 1-5, 56076 Koblenz-Horchheim, mit Kurzvorträgen
NABU Kroppacher Schweiz
Jeden 3. Donnerstag im Monat, um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zur Krone" in 57627 Hachenburg
NABU Montabaur und Umgebung
Der Stammtisch des NABU Montabaur und Umgebung findet jeden 2. Freitag im Monat, um 19:00 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstr. 5, 56412 Holler statt.
NABU Neuwied und Umgebung e. V.
Termine unter www.NABU-Neuwied.de
NABU Rengsdorf
Jeden 3. Montag im Monat, um 19:30 Uhr. Die Örtlichkeiten werden monatlich aktuell unter www.NABU-Rengsdorf.de bekannt gegeben.
NABU Waldbreitbach
Jeden 2. Montag im Monat, um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Dorfschenke", Im Freizeitpark 1, Niederbreitbach
Zu den Kontaktdaten der NABU-Gruppen
Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Unsere Bundesfreiwilligen arbeiten eng mit den 13 NABU-Gruppen zusammen, z. B. in den Bereichen Biotoppflege, praktischer Artenschutz, Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen und Öffentlichkeitsarbeit. Sie lernen zudem die Arbeit der Regionalstelle und den Verwaltungsbereich kennen und haben die Möglichkeit, auch eigene Projekte umzusetzen.
Möchten Sie in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden, so schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info[at]nabu-westerwald.de.