Wanderung zum ehemaligen Quarzitbruch „Lipper Nürr“ und den Hangquellmooren bei Emmerzhausen
Leitung: Sigrid Schmidt-Fasel
Treffpunkt: um 17:00 Uhr am Sportplatz in Daaden, Bildung von Fahrgemeinschaften
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, aber der NABU freut sich über eine Spende
Info/Anmeldung: unter Tel.: 0171 4685255 oder NABU.Daaden@NABU-RLP.de
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und ggf. Verpflegung
Beschreibung: Wir wandern über den ehemaligen Quarzitbruch "Lipper Nürr" zu den Hangquellmooren bei
Emmerzhausen. In beiden Gebieten wurden in den letzten Jahren vom NABU mitinitiert
umfangreiche Pflegemaßnahmen durchgeführt, die wir uns ansehen wollen.
Tipi-Wochenende mit der NAJU Rennerod u.U.
Ferienfreizeit für Kinder
Leitung: Christina Schneider, Leiterin der NAJU Rennerod u.U.
Veranstaltungsort: Pfadfinder-Zentrum, Zum Weitstein 50, 56479 Westernohe
Zielgruppe: Kinder von 6 - 14
Jahren
Teilnahmebeitrag: 32,- Euro
Bitte mitbringen: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Info/Anmeldung: Christina Schneider Tel.: 01525-5907930 oder schneider-christina-1609@web.de
Beschreibung: Unsere Ferienfreizeit steht unter dem Zeichen des Naturschutzes. Durch
viele spannende
Aktionen und Themen wird kindgerecht gezeigt, wie man den Naturschutz in den Alltag
übertragen kann.
Zu Besuch beim Verein für Siegerländer Bergbau
Exkursion in die ehemalige Grube "Lands-Krone"
Info/Anmeldung: um Voranmeldung bei Sigrid Schmidt-Fasel Tel.: 0171 4685255 wird gebeten; die
Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, es muss eine Haftungsverzichtserklärung
unterzeichnet werden
Bitte mitbringen: Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, ein Helm sowie zwei Taschenlampen und entsprechende
Kondition
Beschreibung: Wir wollen in einer rund dreistündigen Exkursion die ehemalige Grube „Landes-Krone"
„befahren“ und uns über den derzeitigen Forschungsstand informieren. Die Grube ist das
bedeutenste Projekt des Vereins für Siegerländer Bergbau und stellt mit ihrer an eine gotische
Kathedrale anmutenden Schachthalle ein überragendes Zeugnis des Siegerländer Bergbaus an
der Schwelle zur Industrialisierung dar. Hier wurde beispielsweise die erste untertägige
Dampfmaschine im Siegerländer Bergbau in Betrieb genommen.
26. Europäische Fledermausnacht im Westerwald – den Kobolden der Nacht auf der Spur
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem NABU Kroppacher Schweiz
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark). Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen
ausgeschildert. Das Mitbringen von Hunden
ist nicht möglich!
Bitte mitbringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Info/Anmeldung: www.batnight.de, NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de (Teilnahme nur nach vorheriger
Anmeldung!)
Beschreibung: Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Lecken Fledermäuse Blut? Diese
und viele weitere spannende Fragen wollen
wir teils auch spielerisch beantworten. Findet
auch bei schlechtem Wetter statt!
European Batnight am Förderstollen der Grube "Füsseberg"
Leitung: Sigrid Schmidt-Fasel
Treffpunkt: um 20:30 Uhr am ehemaligen Autohaus Bohn in Biersdorf
Zielgruppe: alle Fledermausfreunde
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, der NABU freut sich über eine Spende!
Info/Anmeldung: unter Tel.: 0171 4685255 oder NABU.Daaden@NABU-RLP.de
Bitte mitbringen: warme Kleidung, ggf. Getränke und eine Sitzgelegenheit sowie eine Taschenlampe
Beschreibung: Wir sind den Jägern der Nacht während der Schwarmzeit auf der Spur. Die ehemalige Grube
„Füsseberg“ ist eines der bedeutensten Paarungsquartiere für für Fledermäuse im Kreis
Altenkirchen. Wir werden mittels Netzfang einen Einblick in das Artenspektrum der Grube
erhalten und die einzelnen Arten „hautnah“ sehen können.
Bei Dauerregen findet die Veranstaltung nicht statt.